A day in Joe's Valley from ZeroSkillz on Vimeo.
Nalle Hukkataival bouldering in Joe's Valley, Utah. Ghetto Iphone video.
Problems:
Monarch V11
Gentleman's project V11
Blackout V13
Introducing the best climbing videos on the web. 3,000本以上のハイクオリティなクライミング映像を紹介しています。 クライマーと素晴らしい映像の作り手に敬意を込めて。
A day in Joe's Valley from ZeroSkillz on Vimeo.
Nalle Hukkataival bouldering in Joe's Valley, Utah. Ghetto Iphone video.
Problems:
Monarch V11
Gentleman's project V11
Blackout V13
The future is female! This is why we invited eight very different female climbers from very different climbing backgrounds to compete in udini's unique "screw-it-yourself" format. Julia Winter from Dresden finally became the undisputed winner of this intense but friendly and incredibly attractive event. What the results don't tell you is how homogeneous the climbing skills of the invited climbers where. Women seem to be the better course setters too: everybody climbed her own problem! The prize for the nicest problem (#8) went to Vera Zijlstra who is an stunning talent in this field, she put it up in only 30 minutes!!! While nobody could repeat Barbara Zangerl's, Juliane Wurm's and Angelica Lind's problem, everybody enjoyed Layla Mammi's #5. "Hi Udo, Just wanted to say thank you once again for everything! Thanks for that you made it possible for me to come to the competiton and thanks for the nice event! I had a really great time :-) Hope you are also satisfied! Good luck for the future!" - Angelica (Lind), Sweden
The BRI was the first climbing competition that gave route setting, THE crucial element of any comp, back into the hands of the climbers. In 2007 we invited eight of the strongest, but very different German climbers to put up their own problems and climb them afterwards. Read on for our German: Jeder der acht Teilnehmer bekam einen Wandteil im weitläufigen Bronx Rock Boulderbereich zugelost, an dem er mit einem für jeden Teilnehmer gleichen Set von 30 Bleaustone Griffen innerhalb von einer Stunde sein Boulderproblem schrauben musste. Das Schrauben war für den Wettbewerb viel wichtiger, spannender und für die Teilnehmer anstrengender als wir es erwartet hätten. Unter den Augen des Publikums entstanden acht völlig unterschiedliche Probleme, die teilweise übrigens in der Bronx Rock Kletterhalle weiterhin von jederman probiert werden können. Im Anschluss erfolgte eine Analyse der Boulder auf der Videoleinwand im Gespräch mit den Teilnehmern und Fachleuten, was den Zuschauern die Möglichkeit gab in bisher nicht gekannten Maße in die Komplexität des Boulderns einzusteigen. Danach wurden die acht gesetzten Probleme im offenen Modus von den Teilnehmern versucht zu klettern. Bewertet wurde dabei nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch der Style und die Kreativität beim Schrauben, also der beste Boulder. Wer sein eigenes Problem nicht klettern konnte bekam 3 Punkte abgezogen, eine Flashbegehung brachte 2 Punkte, eine „normale" Begehung einen Punkt... Gerade frisch aus La Reunion hereingeschwebt dominierte Jonas Baumann das Bronx Rock Invitational 2007 und bestätigte dass er im Moment Deutschlands #1 am Plastik ist. Zielstrebig und konzentriert bebaute er seinen Wandteil #8 mit einem sehr attraktiven, modernen Bewegungsproblem. Modern heisst in diesem Zusammenhang, dass keine dezidierten Tritte geschraubt werden und die Bewegungen deshalb dynamisch und raumgreifend sind. Als einziger kletterte Jonas seine #8. Zweiter wurde der bärenstarke Andre Borowka, der überdies eine interessante taktische Variante beim Schrauben einführte. Andre war Wandteil # 2 zugelost worden. Er schraubte gute Zwischengriffe in die Wand, tastete sich mit ihrer Hilfe an den Schlüsselzug heran und entfernte die Griffe dann wieder. Eine taktische Finesse die wir beim nächsten Bronx Rock Invitational wohl öfters sehen werden. Andre kletterte seine #2, was ausser ihm nur noch Jonas gelang. Wie bereits erwähnt war die Atmosphäre beim Schrauben sehr intensiv. Es zahlte sich aus, einen klaren Kopf und ein Konzept zu haben. Wahrscheinlich auch deshalb landete Maxi Klaus mit solider Kletterkunst und einem klaren puristischen Problem auf dem dritten Platz. Drei Teilnehmer könnten ihr eigenes Problem leider nicht klettern, was ihren Erfolg innerhalb dieses Modus natürlich zunichte machte. Als schönstes Problem wählten die Teilnehmer Chrissi Benks #6, knapp vor Maxis #5. Zusammenfassend war das Bronx Rock Invitational 2007 bei Teilnehmern und Publikum ein voller Erfolg. Einhellig waren alle der Meinung das dieser Modus sehr interessante Bewerbe ermöglicht, bei denen der Gewinner auf faire, und für das Publikum sehr attraktive Art ermittelt wird.
Enzo Oddo: Fontainebleau from Prana Living on Vimeo.
prAna Ambassador Enzo Oddo doing what he does best in Fontainebleau. Share if you love climbing!
Un petit clip sans prétention de la semaine à bleau en Octobre dans des conditions caniculaires et humides. Pas de travelling sur les mousses, de ralenti sur les fougères ou de time-laps. Juste des "one shot" de quelques classiques...parmi tant d'autres !
For more on Enzo visit http://www.prana.com/ambassadors/enzo-oddo
Huecos Rancheros_Excerpt from obiss on Vimeo.
Ethan Pringle climbing Sol Adunamentum (V12), in Hueco Tanks. This is a brief excerpt from the full length 30 minute film; "Huecos Rancheros".
Stay tuned for another excerpt and info on where to download the full movie soon.
Camera and Direction: Owen Bissell
Edit and Color: Byron Wolter
Huecos Rancheros Trailer from obiss on Vimeo.
Trailer for upcoming short climbing film from a week-long trip to Hueco Tanks, Winter 2011, with Ethan Pringle, Mark Heal, Jeremy Bini, Josh Horsley, and friends. Shot and edited by Owen Bissell.
There is no place like home from Kurt Hötzel on Vimeo.
Dieser Film bietet mehr als nur pures Bouldern. Nahezu ein ganzes Jahr habe ich bekannte, lokale Kletterer gezwungen, mir ihre besten Boulder zu zeigen (unabhängig vom Schwierigkeitsgrad). Darunter finden sich auch inspirierende Geschichten, wie die von Marcus Lindner, der sich der schönsten Linie in der Wolkensteiner Schweiz (Erzgebirge) annahm: "Im Schatten der Sonne" 8a von Robert Leistner.
Obwohl er nach eigenen Aussagen bis dahin nicht schwerer als 7b+ boulderte, projektierte er den Boulder über ein halbes Jahr.
Musik:
Brad sucks "Making Me Nervous"
http://www.jamendo.com/de/track/30058
Sponsoren:
Tapir Leipzig:
http://www.tapir-store.de/
Boreal:
http://www.e-boreal.com/ing/comienzo.htm
Geoquest (Gerald Krug):
http://www.geoquest-verlag.de/
Boulderlounge Chemnitz:
http://www.boulderlounge-chemnitz.de/
Boulderhalle Ostbloc Berlin:
http://ostbloc.de/
Freesolo (Tino und Benny):
http://free-solo.de/
Hier eine kleine Auswahl der Boulder:
Wolkensteiner Schweiz und nördliches Erzgebirge:
Im Schatten der Sonne 8a
Hirsch 6c+
Regenfänger 5b
Beucha bei Leipzig:
Kleiner Moai 7a/+
Karneval im Haifischbecken 6c
South Pacific Airlines (FA) 7b+
Halle und Umgebung:
Free Thälmann 7b
Frontschwein 7a+
Löbejün:
Helikopter 7a
Zeitsprung 6c
Black Hawk Down 7c+
Sandwich 4c
Ikarus 7b
Hohburger Berge:
Christino Aggrolera 6c+
Hoverkraft 7a+
Siddartha 6a
Hexenkessel 6a+
Schluchts Rache 6c+
Bioschock 6b+
Chemnitztal: (Die Liste an tollen Linien wäre zu lang.)
Boulder von 4 bis 7c+
Viele werden noch folgen!
Boulderer:
Tino Kluge, Benjamin Gerono, Gerald Krug, Jule Winter, Robert Leistner, Michel Kubsch, Robert Gropp, David Fritzsche, Mandy Schreck, Marcus Schindewolf, Tom Petzold, Jürgen Schmeißer, Frank Jaenecke, Marcus Lindner, Enrico Dudek, Konrad Ulber, Paula Herzog und viele mehr!
Trailer "There is no place like home" from Kurt Hötzel on Vimeo.
Warum immer die endlosen Reisen nach Bleau, wenn man zu Hause auch ganz vernünftig bouldern kann. Deshalb suche ich weiterhin die besten Linien um Leipzig und im Erzgebirge. Bis zum Winter habe ich noch Zeit, dann erscheint der komplette Film. Hier ein kleiner Vorgeschmack! Viel Spaß!
Bouldering Spanien 2011 from Marcus & Mariana on Vimeo.
Bouldering på Gran Canaria November 2011 i områdena Mogan och El Berriel
Copyright © 2009 Climbing Video Watch
Design by Design Disease | Blogger template by Blog and Web